Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029; Anmeldungen 1. Wahlgang
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025
Gemeinderat, Gemeindeammann, Vizeammann; 1. Wahlgang
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
Gemeinderat (5 Mitglieder)
- Fetscher Andreas, 1979, von Gränichen AG und Schafisheim AG, Rütihof 1, FDP (bisher)
- Zobrist Weber Barbara, 1965, von Lenzburg AG und Egliswil AG, Herzbergweg 6, SP (bisher)
- Eichenberger Manuel, 1965, von Beinwil am See AG, Talbachstrasse 23, FDP (bisher)
- Ounde Ignatius, 1980, von Winznau SO, Lochgasse 28, GLP (neu)
- Siegenthaler Olivier, 1961, von Trub BE, Höhenweg 14, SVP (neu)
- Steiner Beat, 1971, von Gränichen AG und Oeschenbach BE, In der Ei 18, FDP (neu)
Gemeindeammann
- Fetscher Andreas, 1979, von Gränichen AG und Schafisheim AG, Rütihof 1, FDP (bisher)
Vizeammann
- Eichenberger Manuel, 1965, von Beinwil am See AG, Talbachstrasse 23, FDP (neu)
Nebst den vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sind auch alle anderen Stimmberechtigten von Gränichen wählbar.
Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025
Finanzkommission; 1. Wahlgang
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
Finanzkommission (5 Mitglieder)
- Wiederkehr Thomas, 1984, von Gontenschwil AG, Holtengraben 15, SVP (bisher)
- Holzer Roger, 1983, von Ostermundigen BE und Moosseedorf BE, Zilstrasse 40, FDP (bisher)
- Stauder Gerhard, 1970, von Schluein GR, Grubenweg 30, SVP (bisher)
- Zobrist Gabriela, 1981, von Hendschiken AG und Lengnau BE, Schaltenmattweg 4, FDP (bisher)
- Helbling Thomas, 1964, von Rapperswil-Jona SG, Vorstadtstrasse 28, SP (neu)
- Platania Agatino, 1996, von Gränichen AG und Erlinsbach SO, Döggeligasse 4, FDP (neu)
Nebst den vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sind auch alle anderen Stimmberechtigten von Gränichen wählbar.
Da für die Finanzkommission mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet wurden als Sitze zu vergeben sind, findet gemäss § 30 GPR eine Urnenwahl statt.
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029
Steuerkommission, Ersatzmitglied Steuerkommission, Wahlbüro und Ersatzmitglieder Wahlbüro; Nachnomination
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
Steuerkommission (3 Mitglieder)
- Fischer Hans Peter, 1956, von Meisterschwanden AG, Rynetelstrasse 12, SVP (bisher)
- Basler Benjamin, 1967, von Uerkheim AG, Sonnhalde 19, FDP (neu)
- Füchslin Carmela, 1966, von Einsiedeln SZ, Weierweg 48, FDP (neu)
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Mitglied)
- Amato Walter, 1950, von Gränichen AG, Eizopfstrasse 28, SP (bisher)
Wahlbüro (4 Mitglieder)
- Widmer Hans, 1959, von Gränichen AG, Bienstelstrasse 17, SVP (bisher)
- Spiegel Beat, 1961, von Kestenholz SO, Schaltenmattweg 19, Die Mitte (bisher)
- Müller Markus, 1965, von Wiliberg AG, Eizopfstrasse 5, SP (bisher)
- Stirnemann Daniel, 1983, von Gränichen AG, Talbachstrasse 20B, SVP (bisher)
Ersatzmitglieder Wahlbüro (2 Mitglieder)
- Müller-Gerber Nicole, 1976, von Langnau i.E. BE und Vordemwald AG, Schützenmauerweg 22, FDP (bisher)
- Zimmermann-Beutler Lilian, 1952, von Vechigen BE, Lochgasse 7, SP (bisher)
Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.
Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis am Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen mehr ein, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).
Das Wahlbüro