Gemeinde Gränichen

Krebspest an der Wyna

Krebspest an der Wyna

An der Wyna in Oberkulm gab es im Mai 2025 einen Ausbruch der Krebspest *. Vor Ort wurden mehrere Edelkrebse in schlechtem Allgemeinzustand gefunden. Die Erkrankung wurde durch einen Labor-Untersuch bestätigt. Die genauen Fundorte der betroffenen Krebse finden Sie in der nebenstehenden Karte.

Im Juli 2025 führte ein Fachbüro ein Monitoring entlang der Wyna durch, um die Ausbreitung der Krebspest genauer zu erfassen. Dabei fanden die Fachleute keine Flusskrebse, weder einheimische noch gebietsfremde Arten. Die untersuchten Wasserproben enthielten keine Krebspest-Erreger mehr. Das gibt Hoffnung, dass ein grösserer Krankheitsausbruch im Einzugsgebiet der Wyna verhindert werden kann.

Ein weiteres Monitoring fand nun Ende August 2025 statt. Über die Resultate und das weitere Vorgehen informiert die Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei, baldmöglichst.

Bitte ergreifen Sie bereits jetzt folgende Vorsichtsmassnahmen gegen eine weitere Verbreitung der Krebspest:

  • Bringen Sie keine Krebse (weder lebend noch tot) aus der Wyna an andere Orte. Melden Sie Funde bitte umgehend mit Foto an florian.randegger@ag.ch oder Tel. 062 835 44 53.
  • Desinfizieren Sie Stiefel und Geräte sorgfältig, wenn Sie das Gewässer wechseln.
  • Vermeiden Sie es, Wasser oder Bodenmaterial aus der Wyna in andere Gewässer einzutragen oder flussaufwärts zu verschleppen.

Die Krebspest wird durch Sporen übertragen, die im Wasser sowie auf feuchten Oberflächen haften können. Grundsätzlich ist es deshalb möglich, dass Hunde, welche in einem befallenen Gewässer baden, Sporen im Fell oder an den Pfoten aufnehmen und diese in ein anderes Gewässer eintragen. Es wird empfohlen, Hunde nach dem Baden in einem Gewässer gründlich abzutrocknen, bevor sie in einem anderen Gewässer schwimmen, um das Übertragungsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Bitte melden Sie auffällige Beobachtungen im Zusammenhang mit Flusskrebsen an der Wyna der Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei.

*Krebspest ist eine hochansteckende Erkrankung, die durch den gebietsfremden Pilz Aphanomyces astaci verursacht wird. Sie befällt einheimische Flusskrebse wie den Edelkrebs und verläuft meist tödlich. Übertragen wird die Krebspest vor allem durch gebietsfremde invasive Krebsarten wie den Signalkrebs, die selbst resistent gegen den Erreger sind.

Karte Krebspest Wyna

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen