Gemeinde Gränichen

Ergebnisse - Befragung Wohnen im Alter

Ergebnisse - Befragung Wohnen im Alter

Im Mai haben wir den Fragebogen zu Wohnen im Alter an 1’622 Haushalte ab Alter 60+ geschickt. Die hohe Rücklaufquote (34%) freut uns sehr. Die Ergebnisse zeigen, dass die grosse Mehrheit der Befragten über 60-Jährigen mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden ist und sie auch im höheren Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben wollen. Dennoch zeigen sich klare Bedürfnisse für die Zukunft: Es besteht ein deutlicher Wunsch nach mehr altersgerechtem Wohnraum, insbesondere Alterswohnungen mit Service und kleineren Wohnungen sowie nach zugänglicher Infrastruktur (Lift, Rollstuhlgängigkeit, Einkaufsmöglichkeiten). Auch die Bereitschaft, Dienstleistungen kostenpflichtig zu beziehen, ist hoch.

Die Ergebnisse der Befragung werden im Gemeinderat besprochen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Zudem werden sie beim Runden Tisch Alterspolitik präsentiert und diskutiert.
Ziel ist es, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse konkrete Massnahmen abzuleiten und umzusetzen, die das Wohnen im Alter langfristig verbessern.

Auf dem Foto sehen Sie sechs der zehn glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner des Lindenplatzgutscheins sowie Chantale Bürli (rechts) und Sonya Schneeberger (links) von der Fachstelle Gesellschaft.

Bericht Auswertung Befragung Wohnen im Alter

Fachstelle Gesellschaft

Gewinner Befragung Wohnen im Alter

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen