Rausgehen in den Wald, ein Feuer machen und Cervelat bräteln - das ist Sommer.
Doch leider bleibt das Grillfeuer nicht immer da, wo es soll. In diesem Jahr hat es in Schweizer Wäldern schon etliche Male gebrannt. Es ist zu erwarten, dass das Risiko für Waldbrände im Zuge der Klimaerwärmung noch weiter zunimmt. Schuld ist meist der Mensch. Oft sind Waldbrände eine Folge von Unwissen und Unachtsamkeit.
WaldSchweiz veröffentlicht ein Merkblatt mit dem Titel: Grillieren Sie die Wurst und nicht den Wald!
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz