Der Bike-Lehrpfad ist eine Art Vita-Parcours mit dem Mountainbike. Es gilt auf der Anlage die natürlichen und künstlichen Hindernisse, mehrheitlich im Wald, zu befahren. Ein funktionstüchtiges Mountainbike, Helm und Handschuhe sind Voraussetzung für das Befahren. Die verschiedenen Hindernisse sind für Gross und Klein geeignet. Ziel ist es die fahrerischen, respektive technischen Fähigkeiten zu schulen und zu trainieren.
Die Fahrspuren wurden teilweise mit Strassenkies befestigt. Die Strecken sind in verschiedenen Schwierigkeitsgrade (analog Skipisten blau/rot/schwarz) klassiert und mit einer Orientierungstafel versehen. Die Anlage ist öffentlich zugänglich und kann auf eigene Verantwortung unentgeltlich befahren werden.
Überschätzen Sie sich nicht und tasten Sie sich langsam vorwärts. Halten Sie das Gelände sauber und respektieren Sie die Umgebung.
Unterhalten und gepflegt wird die Anlage durch den Racing Club Gränichen. Weitere Infos unter: www.rcgraenichen.ch.
Die Jägerhütte Pfendel gehört der Jagdgesellschaft Gränichen-Süd und liegt am Waldrand im Pfendel.
Der Spielplatz an der Bahnhofstrasse liegt im Zentrum der Gemeinde und ist für alle jederzeit zugänglich. Dank der vielen Bäume bietet die Anlage schattige Plätze, damit sich die Kinder auch an heissen Tagen im Freien
aufhalten und ihren Bewegungsdrang ausleben können.
Der Spielplatz wird vom Bauamt unterhalten.
Platzangebot
Küchenangebot
Kontaktperson
Stefania Sinopoli
c/o Einwohnerkontrolle
Lindenplatz 1
5722 Gränichen
Tel. 062 855 88 74
Fax. 062 855 88 36
s.sinopoli(at)graenichen.ch
Für eine Online-Reservation klicken sie hier.
Unterlagen
Waldhausreglement
Der Waldlehrpfad wurde zum 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Gränichen von der Freisinnig-Demokratischen Ortspartei gestiftet.
Wiederinstandstellung 2004 durch die Unterstützung der Freisinnig-Demokratischen Ortspartei und der Ortsbürgerkommission der Gemeinde Gränichen.
Herzlich Willkomen
Finde den Mut erlebe Natur heisst das Motto im Waldseilgarten Rütihof.
Steig ein und erlebe den Wald, Nervenkitzel und Überwindung in über 43 Übungen
und Situationen
Tolle Angebote für Schulen, Vereine, Firmen und Familien.
Öffnungszeiten
Ob der Seilgarten geöffnet ist, kannst Du jeweils hier auf der Internetseite erfahren oder unter 062/842 32 02
Geöffnet jeweils von:
April bis Ende Oktober von
Mittwoch bis Sonntag
Wie auch an allen Feiertagen
Jeweils von 10:00 bis 19:00
Letzter Einstieg um 17:00 Uhr mit dem "Last Minute-Ticket"
Freitags-Weekend-Start-up:
Jeweils am Freitag ist der Seilgarten bis
20:00 Uhr geöffnet.
www.waldseilgarten.ch
Das Zehnderhüsli wirkt im Sommer speziell einladend für eine Rast mit Brätelgelegenheit. Auch bei Jugendlichen ist es ein beliebter Ort, an dem man den Altagsstress so richtig vergessen kann.
Das Zehnderhüsli liegt am Waldrand im Gebiet Hochspüel.
2014. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz