
Gemeindeversammlungen
Einwohnergemeindeversammlungen
Donnerstag, 12. Juni 2025, 19.00 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 24. November 2025, 19.30 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Ortsbürgergemeindeversammlungen
Montag, 16. Juni 2025, 19.00 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 24. November 2025, 18.30 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Einwohnergemeindeversammlungen
Donnerstag, 11. Juni 2026, 19.30 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 23. November 2026, 19.30 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Ortsbürgergemeindeversammlungen
Montag, 15. Juni 2026, 19.00 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 23. November 2026, 19.00 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Einwohnergemeindeversammlungen
Donnerstag, 10. Juni 2027, 19.00 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 22. November 2027, 19.30 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Ortsbürgergemeindeversammlung
Montag, 14. Juni 2027, 19.00 Uhr (Rechnungsgemeindeversammlung)
Montag, 22. November 2027, 18.30 Uhr (Budgetgemeindeversammlung)
Traktanden
- Protokoll
- Wahl Stimmenzähler für Amtsperiode 2026/2029
- Einbürgerungen
3.1 Hiltbrand Stefanie, Daniel Stephan und Aaron Theo
3.2 Lindegger Leonie Paula - Kauf Parzelle Nr. 505 mit Gebäude-Nr. 1375 (Landi)
- Budget 2026
- Verschiedenes und Umfrage
Die Akten zu den einzelnen Sachgeschäften liegen vom 10. bis 24. November 2025 bei der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Büroöffnungszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Dokumente
Traktanden
- Protokoll
- Traglufthalle Freibad Suhr-Buchs-Gränichen. Kreditabrechnung
- Altes Werkhofgebäude Kirchenfeld. Rückbau. Verpflichtungskredit
- Bachöffnung Liebeggbach. Verpflichtungskredit
- Sanierung Kanalisation Suhrzelgweg. Verpflichtungskredit
- Erteilung Baurecht für Erdanker. Weierweg, Farnweg, Weierwandweg, Höhenweg, Zilstrasse
- Stellenplan Legislaturperiode 2026 - 2029
- Budget 2026 und Festsetzung des Steuerfusses
- Verschiedenes und Umfrage mit Verabschiedungen
Die Akten zu den einzelnen Sachgeschäften liegen vom 10. bis 24. November 2025 bei der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Büroöffnungszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Dokumente
Ortsbürgergemeindeversammlung vom Montag, 24. November 2025
Zustimmung zum Kauf der Parzelle Nr. 505 mit Gebäude Nr. 1375 (Landi)
Von den 697 stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern haben 64 Personen oder 9.18 % die Ortsbürgergemeindeversammlung besucht. Diskussionslos wurde das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025, die Einbürgerungen von Stefanie, Daniel Stephan und Aaron Hiltbrand sowie Leonie Paula Lindegger und das Budget 2026 genehmigt. Als Stimmenzähler der Ortsbürgergemeinde wurden Hans Widmer und Daniel Stirnemann einstimmig gewählt. Der Kauf der Parzelle Nr. 505 mit Gebäude-Nr. 1375 (Landi) wurde ebenfalls nach angeregter Diskussion genehmigt.
Unter dem Traktandum Verschiedenes informierte Gemeindeammann Andreas Fetscher über die traditionelle Baumpflanzaktion der Ortsbürger vom 8. November 2025 sowie über die Rücktritte von Elsbeth Lehner und Barbara Stirnemann aus der Ortsbürgerkommission.
Die Versammlung konnte am 19.10 Uhr beendet werden.
Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 24. November 2025
Verpflichtungskredit Bachöffnung Liebeggbach mit grosser Mehrheit genehmigt
An der Einwohnergemeindeversammlung in Gränichen waren 242 (4.58 %) von 5'276 Stimmberechtigten anwesend. Folgende Geschäfte wurden diskussionslos genehmigt:
• Protokoll
• Traglufthalle Freibad Suhr-Buchs-Gränichen. Kreditabrechnung
• Sanierung Kanalisation Suhrzelgweg. Verpflichtungskredit
• Erteilung Baurecht für Erdanker. Weierweg, Farnweg, Weierwandweg, Höhenweg, Zilstrasse
• Stellenplan Legislaturperiode 2026 – 2029
• Budget 2026 und Festsetzung des Steuerfusses
Folgende Traktanden wurden diskutiert und von der Stimmbevölkerung mit grosser Mehrheit angenommen:
Altes Werkhofgebäude Kirchenfeld. Rückbau. Verpflichtungskredit
Dem Verpflichtungskredit für den Rückbau des alten Werkhofgebäudes Kirchenfeld von Fr. 642'500.00 inkl. MwSt. wurde nach eingehender Diskussion zugestimmt. Der Ergänzungsantrag, wonach der Abbruch erst ausgeführt werden kann, wenn ein genehmigtes Projekt vorliegt, wurde abgewiesen.
Bachöffnung Liebeggbach. Verpflichtungskredit
Die SVP Gränichen beantragte an der Versammlung, einen günstigeren Kostenanteil der Gemeinde mit dem Kanton zu verhandeln. Nach angeregter Diskussion hat die Versammlung den Antrag der SVP abgelehnt und dem Verpflichtungskredit von Fr. 261'500.00 (Gemeindeanteil) inkl. MwSt. (Preisstand 2025, zuzüglich allfällige teuerungsbedingte Mehrkosten) zugestimmt.
Unter dem Traktandum Verschiedenes informierte Andreas Fetscher über die Personalstrategie, den Stand des Kindergartenprojekts, des Projekts Oberstufen Campus, des Projekts Entwicklung Zentrum sowie des Projekts Wärmeverbund Gränichen.
Weiter wurden die Rücktritte aus den gemeinderätlichen Kommissionen/Delegationen verlesen. Hanspeter Lüem, Vizeammann, und André Muhmenthaler, Gemeinderat, wurden gebührend aus Ihrem Amt verabschiedet.
Es wird auf folgende Termine hingewiesen:
• 12./17./20. Dezember 2025: Weihnachtsbaumverkauf
• 4. Januar 2026, 16.00 Uhr: Neujahrsapéro mit Berufs- und Sportlerehrungen
• 26. Mai 2026, 19.00 Uhr: Informationsveranstaltung zur Sommer-GV 2026
Die Gemeindeversammlung konnte um 22.00 Uhr geschlossen werden.
Gränichen, 24. November 2025 Der Gemeinderat