09. Mär 2023
Besseres Rechnungsergebnis 2022 dank Bilanzbereinigung des Finanzvermögens
Die Einwohnergemeinde schliesst die Rechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'550'804.49 ab. Das Budget präsentierte sich aus-geglichen. Im Rechnungsjahr wurden die Liegenschaften des Finanzvermögens gemäss den gesetzlichen Bestimmungen neu bewertet. Dies führte zu Aufwertungen von total Fr. 1'429'349.55. Ohne diese Bilanzkorrektur würde ein Ertragsüberschuss von Fr. 121'454.94 resultieren.
Die allgemeinen Gemeindesteuern inklusive der Sondersteuern schliessen insgesamt um Fr. 745'253.35 unter dem Budget ab.
Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern resultiert bei einem Steuersoll von Fr. 18'550'000.00 gegenüber dem Budget ein Minderertrag von Fr. 147'012.30 (0.79 %).
Bei den Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen erfolgten Ende Rechnungsjahr zwei grosse Rückzahlungen, was das Rechnungsergebnis massgeblich verschlechterte (Fr. 293'383.05). Auch wurde das Budget bei den Quellensteuern um Fr. 69'180.85 unterschritten.
Die Erbschafts- und Schenkungssteuern erreichen das Budget um Fr. 222'042.85 nicht. Ein grosser Erbschaftsfall konnte noch nicht abgerechnet werden. Bei den Grundstückgewinnsteuern (Fr. 11'771.50) und bei den Nachsteuern und Bussen (Fr. 1'862.80) wurde das Budget auch nicht erreicht.
Auf der Ausgabenseite wirkt sich insbesondere der Bereich Soziales insbesondere die Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe positiv auf das Rechnungsergebnis aus. Diese konnte um Fr. 636'926.01 unter dem Budget abgeschlossen werden. Zudem konnte Im Rechnungsjahr ein Mehrertrag an Rückerstattungen aus der Sozialhilfe eingenommen werden.
Die Investitionsrechnung schliesst exklusive der Spezialfinanzierungen mit Netto-investitionen von Fr. 1'995'394.40 ab. Die Verpflichtungskredite ICT Schule (Fr. 36'450.45), Verpflichtungskredit Strassensanierungen 2017-2023 (Fr. 186'485.60) und Kanalisationssanierungen 2017-2023 (Fr.831'845.85) wurden positiv abgeschlossen. Die Gesamtrevision Nutzungsplanung musste mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 50'705.85 dem Volk vorgelegt werden.
Per Saldo resultiert aus der Erfolgs- und Investitionsrechnung ein Finanzierungs-überschuss von Fr. 1'887'313.69. Das Nettovermögen beträgt per 31.12.2022 Fr. 820'200.74.
Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 36'427.46 ab (Budget Fr. 5'400.00). Das Nettovermögen per Ende 2022 beträgt Fr. 4'821'142.57.
Die Abfallwirtschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 66'798.75 (das Budget präsentierte sich ausgeglichen). Das Nettovermögen beträgt per Ende 2022 Fr. 1'024'368.46.
Die Fernwärme schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 38'263.90 (Budget Ertragsüberschuss von Fr. 25'000.00) ab. Die Nettoschuld per Ende 2022 beträgt Fr. 76'639.50.
Der Rechnungsüberschuss der Ortsbürgergemeinde ist mit Fr. 433'629.18 gegenüber dem Budget (Fr. 184'900.00) besser ausgefallen als erwartet. Durch den besse-ren Geschäftsgang beim Kieswerk konnte ein um Fr. 86'983.23 besseres Ergebnis erzielt werden. Zudem mussten die Liegenschaften des Finanzvermögens um Fr. 178'712.00 aufgewertet werden. Der Ertragsüberschuss der Alterswohnungen schliesst um Fr. 150'872.80 besser ab.
Der Forstbetrieb Gränichen – Unterkulm schliesst mit einem Überschuss von Fr. 175'316.37 ab (Budget Fr. -70'300.00) ab. Der Gemeindeanteil Gränichen beträgt Fr. 130'904.72 und kann abzüglich der Abschreibungen in den Waldfonds (Stand per 31. Dezember 2022 Fr. 1'811'901.53) eingelegt werden.