Gemeinde Gränichen

Kanton prüft Zivilschutzanlage beim Alterszentrum Schiffländi als Unterkunft für Asylsuchende

14. Mär 2023

Kanton prüft Zivilschutzanlage beim Alterszentrum Schiffländi als Unterkunft für Asylsuchende

Per 14. Januar 2023 hat der Kanton Aargau die Notlage im Asylwesen ausgerufen. Die Unterbringungssituation ist beim Kanton und den Gemeinden sehr angespannt; der Kanton sucht weitere oberirdische Unterkünfte.

Um die Situation momentan zu bewältigen, hat der Kanton die unterirdische Notunterkunft in Birmenstorf in Betrieb genommen. Er bereitet in Lenzburg und in Aarau zwei weitere unterirdische Anlagen vor, die bei Bedarf eröffnet werden können. Ein Entscheid dazu ist noch nicht gefällt. Für den Fall, dass diese Plätze in den nächsten Monaten nicht ausreichen, klärt der Teilstab Ukraine zurzeit weitere unterirdische Unterkünfte in Leuggern, Gränichen, Oftringen und Obersiggenthal ab. Der Teilstab hat dazu mit der Gemeinde Kontakt aufgenommen.

Ob der Kanton in der Zivilschutzanlage beim Alterszentrum Schiffländi tatsächlich eine Unterkunft einrichtet, ist noch unklar und hängt von den weiteren Zuweisungen des Bundes in den Aargau ab. Bisher ist die Gemeinde Gränichen ihrer Unterbringungspflicht stets nachgekommen.
Der Gemeinderat sieht die Einrichtung einer kantonalen Unterkunft für Asylsuchende in unterirdischen Anlagen kritisch, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Asylsuchenden sowie deren Tagesstruktur.

In einem ersten Schritt findet nun ein Gespräch zwischen Vertretern des Kantons und der Gemeinde statt, um die Ausgangslage und allfällige Rahmenbedingungen zu klären.

Gemeinderat Gränichen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen