
Forstbetrieb Gränichen-Unterkulm

Moortalstrasse 46 I 5722 Gränichen
Luc Schwarb
Dipl. Förster HF / Betriebsleiter
062 855 50 36 / 079 350 18 36
E-Mail
Fabian Suter
Forstingenieur FH / Betriebsleiter-Stv.
062 855 50 33
E-Mail



Der Forstbetrieb Gränichen-Unterkulm bewirtschaftet die Wälder der Gemeinden Gränichen und Unterkulm.
Die bewaldete Fläche der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde beträgt 960 ha. Dazu werden die Privatwaldbesitzer mit einer Fläche von 130 ha betreut und beraten. Der Forstbetrieb ist nach den Vorgaben von FSC und PEFC zertifiziert, er wird nachhaltig und verantwortungsvoll geführt.
Die jährliche nachhaltige Nutzung beträgt 9'500m3 Holz. Neben der Holznutzung wird der Jungwald gepflegt, und das Waldwegnetz von rund 100 km unterhalten.
Zu unseren Aufgaben gehört auch die Verjüngung des Waldes. Dazu wird wenn immer möglich Naturverjüngung angestrebt, wo dies nicht möglich ist, wird durch Pflanzung von standortheimischen Baumarten nachgeholfen.






Neben der Pflege und Bewirtschaftung des Waldes hat sich der Forstbetrieb auf die folgenden Bereiche spezialisiert:
- Brennholzlieferungen ab Wald oder Holzlager
- Produktion von Holzschnitzeln für Heizungen, Tierausläufe und Garten
- Weihnachtsbäume aus unseren eigenen Kulturen
- Hecken – und Biotoppflege erhalten und fördern der Artenvielfalt
- Gartenholzerei (Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern sowie Umgebungsgestaltung)
- Naturschutzmassnahmen im Wald
- Angebot von verschiedenen Waldprodukten wie Finnenfackeln, Sitzbänke, Geburtstannli, Wald-und Heckenpflanzen, Stangen, Kletterbäume, sowie nach Möglichkeit Erfüllung anderer Spezialwünsche.






Bei Altholzinseln und Waldreservaten wird für 50 Jahre auf die Holznutzung verzichtet und die Waldentwicklung der Natur überlassen. Der Forstbetrieb hat mit der Abteilung Wald des Kantons Aargau dafür Verträge über 93 ha abgeschlossen. In diversen Waldrandprojekten, die regelmässig gepflegt werden, wird der Übergang vom Kulturland in den Wald stufig angelegt und vielen Pflanzen und Tierarten optimaler Lebensraum auf mittlerweile 12 km geboten. In der ehemaligen Kiesgrube Zinsenthal wird über einen Pflegevertrag eine Fläche zur Erhaltung von gefährdeten Amphibien betreut.




- Nebst Waldhütten, Feuerstellen und Sitzbänken ist in Gränichen ein Bike Lehrpfad für Erholungssuchende vorhanden.
- Auf dem Waldlehrpfad in Unterkulm (Ischlag) und auf dem Waldlehrpfad Gränichen (Fuden) können Sie unsere Baum- und Straucharten kennenlernen.
- Alle zwei Jahre wird abwechslungsweise in Gränichen oder Unterkulm ein Waldumgang für die Bevölkerung durchgeführt.

Luc Schwarb
Revierförster / Betriebsleiter

Fabian Suter
Betriebsleiter-Stv.

Patrick Kaufmann
Forstwart / Vorarbeiter / Berufsbildner

Timo Rohner
Forstwart / Berufsbildner

Andreas Herzig
Forstwart

Sandro Lüscher
Forstwart

Thomas Müller
Forstmitarbeiter

Kay Geissmann
Lernender

Jan Bösiger
Lernender
Der Forstbetrieb Gränichen-Unterkulm bietet interessierten Personen die Möglichkeit, sich zum Forstwart ausbilden zu lassen. Dafür sind ein bis zwei Lehrplätze vorhanden.








