Seit Beginn des Schuljahres 2006 gibt es an der Gränicher Schule Schulsozialarbeit. Diese Stelle hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Heranwachsens zu begleiten und sie bei einer befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen. Es sollen ihnen Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen mit auf den Weg gegeben werden. Konflikte in der Schule frühzeitig erkennen und diese vermeiden oder aufarbeiten, sind dabei die wichtigsten Ziele.
Wer kann die Schulsozialarbeit aufsuchen? Schülerinnen und Schüler
Eltern
Lehrpersonen
Die Gespräche sind freiwillig und kostenlos. Die Schulsozialarbeit untersteht der Schweigepflicht. Die Termine finden nach Vereinbarung statt Weitere Informationen erhalten unter folgendem Link: Schulsozialarbeit